Um Sie bei der Navigation innerhalb unseres Online-Auftritts zu unterstützen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit des gemeinsamen Surfens mit einem Mitarbeiter Ihrer Vereinten Volksbank eG durch temporäres und beschränktes Teilen Ihres Browser-Fensters (Co-Browsing).
Wenn Sie das Co-Browsing starten, willigen Sie darin ein, dass Sie Ihre Browser-Ansicht mit einem Mitarbeiter Ihrer Volksbank teilen. Dieser Berater erhält hierdurch ausschließlich Leserechte: Er kann die auf Ihrem Bildschirm angezeigten Browser-Fenster sehen, soweit Sie sich mit Ihrem Browser in unserem Online-Angebot (Homepage und Online Banking) bewegen, Inhalte lesen und Sie durch eine Pointer-Funktion unterstützen. Andere Browser-Inhalte oder Teile Ihres Bildschirms kann der Mitarbeiter nicht sehen. Auch Schreib- oder Bearbeitungsrechte hat der Mitarbeiter nicht.
Während des Co-Browsings müssen Sie mit dem Mitarbeiter per Telefon verbunden sein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, etwa indem Sie den Vorgang abbrechen. Das Co-Browsing endet entweder mit Abbruch des Vorgangs oder durch automatisches Timeout.
Die Datenverarbeitung erfolgt über eine einmalige Session-ID. Daten aus der Browser-Ansicht werden von uns nicht aufgezeichnet oder gespeichert. Zu Verhinderung von Missbrauch speichern wir nach Beendigung des Co-Browsings die folgenden Daten:
- Session-ID
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Sitzung
- Betriebssystem und Browser
Die Datenkommunikation im Co-Browsing erfolgt verschlüsselt. Wir löschen Ihre Daten aus dem Co-Browsing in der Regel nach spätestens 120 Tagen, wenn der ursprüngliche Zweck erfüllt oder erledigt ist. Etwas anderes gilt nur dann, wenn die – befristete – Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erforderlich und aus gesetzlichen Gründen zulässig ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen effektive und sichere alternative Kommunikationskanäle bereitzustellen. Das Co-Browsing setzt Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO voraus. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit durch Abbrechen des Vorgangs mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.