Kompetente Beratung und schnelle Entscheidungen für die Unternehmen vor Ort

Im Gespräch mit Martin Wissing, Vorstand der Vereinten Volksbank

An der Seite des heimischen Mittelstandes zu stehen, hat für die Vereinte Volksbank Tradition – und ist zugleich ständige Herausforderung. Im Gespräch mit Vorstandsmitglied Martin Wissing wird deutlich: Es braucht weiterhin moderne Technik, schnelle Entscheidungswege und vor allem ein kompetentes und erfahrenes Spezialisten-Team, um die Unternehmen und Unternehmer in der Region auch in der Zukunft erfolgreich zu unterstützen.

Herr Wissing, welche Bedeutung hat das Firmenkundengeschäft für die Vereinte Volksbank?

Martin Wissing: Eigentlich ist die Frage falsch gestellt. Denn für uns als Genossenschaftsinstitut steht die Förderung unserer Mitglieder im Fokus. Sie ist sogar gesetzlicher Auftrag. Deswegen fragen wir uns immer wieder: Was können wir als Volksbank tun für den Mittelstand in Dorsten und Bottrop – und damit auch für die Menschen, deren Existenz auf dem Erfolg dieser Unternehmen basiert?

Gut, dann anders gefragt: Was macht die Volksbank für ihre Firmenkunden?

Martin Wissing: Die Bandbreite unserer Finanzdienstleistungen für die Unternehmer und Unternehmen in unserer Region ist groß. Wir sorgen dafür, dass der Zahlungsverkehr sicher und solide funktioniert. Wir bieten umfassenden Service für Mitglieder und Kunden, auch per Telefon und online. Wir unterstützen die Betriebe mit kurz- und langfristigen Finanzierungen vom Wareneinkauf bis zu Investitionen in Firmenimmobilien, Maschinen, Innovationen. Allein im Jahr 2021 haben wir so den Kreditbestand unserer Firmenkunden um mehr als zehn Prozent ausgebaut.

Unsere Fachleute kennen sich aus im Dschungel der staatlichen Förderungen, und sie nutzen unser Netzwerk im genossenschaftlichen Verbund für die bestmöglichen Lösungen. Das gilt übrigens auch für das Vermögensmanagement eines Unternehmens sowie der privaten Vermögensverwaltung für die Unternehmerin oder den Unternehmer.

Was heißt das im Detail?

Martin Wissing: Nehmen Sie einmal die Kanäle, auf denen wir mit unseren Firmenkunden kommunizieren. Ganz früher waren diese Gesprächsmöglichkeiten mal begrenzt auf die Öffnungszeiten unserer Filialen. Das geht heute natürlich gar nicht mehr.

In der Folge haben wir zum Beispiel unserer Business-Center-Team ausgebaut. Unter 02362 204-600 haben gewerbliche Kunden ihren schnellen, direkten und persönlichen Kontakt mit umfassenden Lösungen. Und dies von 8 bis 18 Uhr – bei allen Fragen rund um bankspezifische Themen rund um das Unternehmen, aber auch die privaten Belange der Unternehmerin und des Unternehmers.

Und das geht alles per Telefon?

Martin Wissing: Nicht nur! Unsere gewerblichen Spezialisten erreichen Sie auch via E-Mail, per Kunden-Chat und Videoberatung. Sie bieten Ihnen dabei eine umfassende Leistungspalette für bequemes Banking von zu Hause, aus dem Unternehmen oder von unterwegs: rund um Konto und Karte, Online Banking, Liquiditäts- und Finanzierungsthemen sowie sonstige Leistungen.

Außerdem bauen wir im Business-Center Brücken zu unseren Spezialisten in unseren Regionalmarktzentren Dorsten, Kirchhellen und Bottrop! Für alle Unternehmensgrößen und Berufsgruppen halten wir maßgeschneiderte Lösungen und Fachberater für Sie vor.

Thema Zahlungsverkehr: Ist das nicht längst alles automatisiert?

Martin Wissing: Natürlich findet heute Vieles digital statt. Aber wie kommt das Kartenterminal zum Kunden? Was ist mit Überweisungen, die in der nächsten Minute beim Empfänger sein sollen? Und wie rechne ich sicher und mit wenig Aufwand meine Auslandsgeschäfte ab? All das sind Fragen, die im persönlichen Miteinander besser zu lösen sind. Und deswegen haben wir auch hier unsere Spezialisten im Einsatz.

Man liest immer wieder, dass sich vor allem im Online-Banking der Firmenkunden viel tut. Wie ist das bei der Vereinten Volksbank?

Martin Wissing: Auch für uns trifft das zu 100 Prozent zu. Immer mehr Geschäfte können unsere Mitglieder und Kunden online erledigen. Und viele Firmenkunden haben deswegen auch spezialisierte Finanzsoftware im Einsatz. Meine Kolleginnen und Kollegen unterstützen sie dabei mit Rat und Tat, denn Veränderung ist auch auf diesem Gebiet schon lange nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel. Und das nicht erst mit den besonderen Einflüssen der Pandemie.

Wie erfolgreich sind die Firmenkunden der Vereinten Volksbank? Haben die zwei letzten, besonderen Jahre stark zugeschlagen?

Martin Wissing: Wir haben als Vereinte Volksbank mit unseren Firmenkunden auch in den Jahren 2020 und 2021 die Zusammenarbeit weiter ausgebaut. Das heißt, wir haben zunehmend mehr Innovationen und Investitionen gefördert, aber auch da – wo es coronabedingt eng wurde – flexibel und unbürokratisch geholfen. Weil wir unsere Mitglieder und Kunden, aber auch ihre Märkte gut kennen, war das gut leistbar. Wir haben einen Teil des wirtschaftlichen Risikos mitgetragen und profitieren jetzt gemeinsam mit dem heimischen Mittelstand von der positiven Entwicklung in unserer Region.

Zum Abschluss gefragt: Was müssen unsere Leserinnen und Leser unbedingt noch wissen?

Martin Wissing: Vielleicht diese zwei Dinge: ein praktischer Tipp und ein wichtiger Ausblick. Der Tipp: Wir geben seit einigen Monaten einen Newsletter für Unternehmerinnen und Unternehmer in Bottrop und Dorsten heraus. Ich empfehle, den zu abonnieren. Schicken Sie einfach eine Mail an fabian.iffert@vereinte-volksbank.de, und mein Kollege kümmert sich um alles Weitere.
Und der Ausblick: Was uns sicherlich auch in Zukunft beschäftigen wird, ist die Begleitung unserer Firmenkunden beim Umstrukturierungsprozess in Richtung Nachhaltigkeit. Hier wollen wir uns als verlässlicher Partner an der Seite unserer gewerblichen Kunden beweisen.