Aktuelle Pressemitteilungen und Berichte

Neuer Standort in Hervest-Dorsten – Geldautomat der Vereinten Volksbank zieht aufs Creativquartier

Die Vereinte Volksbank verlegt ihren Geldautomaten in Hervest-Dorsten auf das Creativquartier. Ab dem 27. Januar 2025 zieht der Automat vom Standort Im Harsewinkel 14 einige hundert Meter weiter an die Fürst-Leopold-Allee 62 (neue Fressnapf-Filiale). Die Arbeiten dort werden voraussichtlich im Laufe der letzten Januarwoche fertiggestellt. Danach wird die Bargeldversorgung für die Mitglieder, Kundinnen und Kunden wieder aufgenommen. Während der Umzugsphase steht die SB-Filiale in Dorf-Hervest, Glück-Auf-Str. 255, zur Verfügung. 

Das Creativquartier Fürst Leopold hat sich in den letzten Jahren zu einem lebendigen Ort für Gastronomie, Gewerbe, Kunst und Kultur entwickelt. „Mit dem Umzug des Geldautomaten in diese zentrale und aktive Umgebung unterstreicht die Vereinte Volksbank ihre Nähe zu den Menschen vor Ort“, erläutert Vorstandsmitglied Ingo Hinzmann. 


Jetzt anmelden: Seminare zum Online- und Telefon-Banking

Die Vereinte Volksbank lädt ein zu kostenfreien Info-Veranstaltungen in Dorsten (5. Februar), Kirchhellen (12. Februar) und Bottrop (19. Februar)

Die Frage tauchte bei den jüngsten Mitgliederversammlungen der Vereinten Volksbank öfter auf: „Wann gibt es wieder Seminare zum Online- und Telefon-Banking?“ Jetzt steht die Antwort: in diesem Februar! Worum es in den Seminaren geht, wer dort informiert und wo genau sie stattfinden, darüber sprechen Maximiliane Lux und Thomas Oertel von Team Vereinte plus.

„Das hat uns natürlich mächtig gefreut, dass unsere Seminare so intensiv nachgefragt werden“, sagt Thomas Oertel, der als Abteilungsleiter des Vereinte-plus-Teams die Verantwortung für Service und Beratung per Telefon trägt: „Da haben wir uns gleich dran gemacht und Termine geplant. Am 5. Februar sind wir in der Hauptstelle in Dorsten, am 12. Februar bieten wir das Seminar im Regionalmarktzentrum Kirchhellen an und am 19. Februar im Regionalmarktzentrum Bottrop.“ Beginn der kostenfreien Veranstaltungen ist jeweils um 14 Uhr.

Viel vorbereiten müssten sich interessierte Mitglieder, Kundinnen und Kunden der Vereinten Volksbank nicht, so Oertels Stellvertreterin Maximiliane Lux: „Wer Interesse hat, teilzunehmen, der meldet sich am besten jetzt sofort unter 02362 2040 an.“ Das sei nicht nur die Telefonnummer der Vereinten plus – Ihr persönliches Beratungscenter, sondern auch die Nummer für das Telefon-Banking und für alle Fragen rund ums Online-Banking. Zum Seminar selbst mache es Sinn, das eigene Smartphone, Tablet und vielleicht auch Notebook mitzunehmen.

Warum geht es in dem Online- und Telefon-Banking Seminar? „Nun, die Vorteile des Online-Bankings kennen viele Menschen. Unabhängig von Ort und Zeit lassen sich alle wesentlichen Bankgeschäfte digital erledigen, also per App oder Software. Kontostand abrufen, Geld überweisen, Daueraufträge einrichten und verwalten“, erklärt Thomas Oertel: „Aber wie richte ich das Ganze auf meinem Handy oder Computer ein? Und wie sicher ist das? Was muss ich beachten? Und kann ich das trainieren? Darum kümmern wir uns in unseren Seminaren, die sich an alle Altersklassen richten und für die man absolute keine Vorkenntnisse haben muss.“

Der andere Schwerpunkt der kostenfreien Veranstaltungen in der Vereinten Volksbank: das Telefon-Banking. „Noch nicht überall bekannt ist, dass man auch per Telefon von zu Hause und per Handy von unterwegs seine Finanzgeschäfte regeln kann“, macht Maximiliane Lux deutlich: „Was man dazu braucht, damit alles richtig und sicher abläuft, ist vor allem die Telefon-Banking-PIN. Wie man die bekommt und was man damit macht, das erklären wir gerne und ausführlich.“ Denn das Telefon-Banking bringe viele Vorteile für die Menschen, die keine Zeit oder keine Möglichkeit haben, in die nächstgelegene Filiale der Vereinten Volksbank zu kommen: Denn neben dem komfortablen Service für alltägliche Bankaufträge gibt es von montags bis freitags und von 8 bis 18 Uhr auch exzellente Beratung zu Girokonto, Geldanlage, Finanzierung, Absicherung und Vorsorge.

„All diese Vorteile nutzen schon viele unserer Mitglieder, Kundinnen und Kunden“, so die beiden Vereinte-plus-Verantwortlichen: „Gerne zeigen wir allen Interessierten, warum es Sinn macht, sich mit unserem Online-Banking und unserem Banking per Telefon zu beschäftigen.“