Starte mit uns in Deine Zukunft!

Vielseitig & sicher: die Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann

Du hast Lust auf Zukunft? Du willst außerdem Vielseitigkeit und Sicherheit? Die Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bietet Dir mehr als eine Tätigkeit in unterschiedlichen Bereichen der Finanzwirtschaft. Denn bei uns geht es darum, ganz nah bei den Menschen zu sein: bei unseren Mitgliedern und Kunden. Mit richtig guten Finanzprodukten, vor allem aber mit starkem Service und toller Beratung. Warum das für uns als Genossenschaftsbank besonders wichtig ist, auch das kannst Du bei uns erleben. Und mitgestalten.

Herausfinden, wo Deine Talente liegen

Als Bankkauffrau/-mann bist Du der erste Ansprechpartner für die Privat- und Firmenkunden. Die Themen Deiner Gespräche sind so verschieden wie die Menschen, die zu uns in die Vereinte Volksbank eG kommen und beraten werden möchten. Bei der Arbeit mit Deinen Kollegen merkst Du, dass wir uns gegenseitig unterstützen und auch Dir den Rücken freihalten, wenn es mal schwierig wird. Denn das ist wichtig, wenn man in der 2,5-jährigen Ausbildungszeit herausfinden will, wo die eigenen Talente liegen. Du kannst Dich also bei uns in vielen Aufgaben ausprobieren: im Service und in der Beratung, aber auch im Vertriebsmanagement, im Marketing, in der IT, in der Orga, in der Immobilienabteilung, in der Jungen Vereinten ... 

Spannende Perspektiven

Ausbildungsvergütung

1. Ausbildungsjahr 1.160 Euro brutto
2. Ausbildungsjahr 1.220 Euro brutto
3. Ausbildungsjahr 1.290 Euro brutto
Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre.

Erstes Ausbildungsjahr

Im ersten Ausbildungsjahr liegt der Schwerpunkt der vermittelten Inhalte

  • bei der Kontoeröffnung, -verwaltung und -beratung,
  • im Zahlungsverkehr und
  • auf den Beratungsgesprächen, bei deren Vor- und Nachbereitung Du mithilfst.

Zweites Ausbildungsjahr

Im zweiten Ausbildungsjahr lernst Du

  • Kunden über Anlagen, Wertpapiere und Versicherungen zu beraten,
  • die Aufgabe der internen Revision und externer Prüfungen kennen und
  • die rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen bei der Kreditvergabe.

Drittes Ausbildungsjahr

Im dritten Ausbildungsjahr beschäftigst Du Dich mit

  • der Baufinanzierung,
  • Firmenkrediten und
  • dem internationalen Zahlungsverkehr sowie der Beratung der Kunden über Reisezahlungsmittel.

Du passt zu uns ...

... wenn Du ein Gespür für Menschen und Interesse an Finanzthemen hast. Du bist offen, agierst selbstverantwortlich und überzeugst mit Deinen persönlichen Stärken. Du engagierst Dich in einem Verein? Du sprichst mehrere Sprachen? Du bist Influencer auf Instagram oder YouTube? All dies sind persönliche Stärken, mit denen Du punkten kannst. Und wenn Du Dich dann auch noch in Business Casual wohlfühlst ... perfekt.  

Wir sind ein beliebter Arbeitgeber

Die Beliebtheit von uns Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber ist bei Schülerinnen und Schülern nach wie vor groß. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence Instituts "Schülerbarometer". Über 20.000 Schülerinnen und Schüler haben uns Volksbanken in das erste Viertel der TOP 100 in Deutschland gewählt. Wir Volksbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler". Und da sind wir stolz drauf.

Quelle: trendence Schülerbarometer

Berufsschule

Teamwork und Theorie: Beides wird Dir in Deiner Ausbildung am Berufskolleg Gladbeck vermittelt. Der Blockunterricht läuft mehrwöchig und Dich erwarten die Fächer

  • Allgemeine Wirtschaftslehre,
  • Bankbetriebslehre,
  • Rechnungswesen.

Außerdem gibt es die Nebenfächer Deutsch, Politik, Religion, Sport und Englisch – und nach dem Ende jeden Ausbildungsjahres jeweils ein Zeugnis.

Zusätzliche Trainings

Wichtig sind in Deiner Ausbildung die zusätzlichen Trainingstage, bei denen Du das theoretische Wissen aus der Berufsschule und Deine Erfahrungen aus der Praxis verbinden und Dich weiter ausprobieren kannst. Du hast die Möglichkeit, Beratungsgespräche zu simulieren, Projekte zu erarbeiten und Konzepte zu präsentieren. In Fördergesprächen gibst Du kontinuierlich Rückmeldung, welche Wünsche und Ziele Du jetzt gerade in der Ausbildung hast.

Nach der Ausbildung ist in der Fortbildung

Als Bankkauffrau beziehungsweise als Bankkaufmann bist Du bestens gerüstet für die weiteren Schritte im Berufsleben. Als Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir Dir vielfältige Schulungen und Seminare an unserer genossenschaftlichen Akademie an. In Deiner Vereinte Volksbank eG werden kontinuierlich Schulungen und Trainings durchgeführt. So kannst Du Dich fachlich weiterqualifizieren und Deine Persönlichkeit weiterentwickeln. Wenn Du eine Fach- oder Führungslaufbahn einschlagen möchtest, kannst Du berufsbegleitend verschiedene Abschlüsse erreichen.

Bankfachwirt

Während dieser berufsbegleitenden Maßnahme werden Dir bankbetriebliche Theoriegrundlagen vermittelt. Dieses Angebot richtet sich an Bankkaufleute, die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen haben.

Bankbetriebswirt

In einer berufsbegleitenden Maßnahme erhältst Du das Grundlagenwissen für das Bankmanagement, mit dem Du gehobene Spezialisten- und Führungsaufgaben übernehmen kannst.

Dipl. Bankbetriebswirt

Gesamtbankbezogenes Managementwissen ist der Inhalt dieser berufsbegleitenden Maßnahme.