Zum OnlineBanking

Seien Sie vorsichtig mit Ihren Zugangsdaten für App und Online-Banking!

xxx

Immer wieder verschicken Betrüger bundesweit gefälschte SMS, Mails und neuerdings Briefe auch unter dem Namen der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Angeblich geht es darum, das TAN-Verfahren zu aktualisieren oder zu reaktivieren.

 

Über darin enthaltene Links bzw. QR-Cordes gelangen Kunden auf eine Phishing-Seite, auf der Zugangsdaten, Alias, VR-NetKey, PIN und weitere persönliche Daten (z. B. Telefonnummer, Girocard-PIN) abgefragt werden. Anschließend kontaktieren die Betrüger die Kunden telefonisch und manipulieren sie gezielt, um die Freigabe von Überweisungsaufträgen zu erzwingen.


HInweis

Was ist zu tun, wenn ich solche SMS, Mails und Briefe erhalte?

 

•        Folgen Sie keinen Links in SMS, Mails oder Briefen, die Ihnen verdächtig vorkommen.

•        Informieren Sie sich direkt bei Ihrer Bank, ob tatsächlich ein Aktualisierungsbedarf besteht.

•        Nutzen Sie für Onlinekommunikation mit Ihrer Vereinten Volksbank Ihr OnlineBanking oder die VR-Banking-App.

•        Geben Sie Ihre persönlichen Daten ausschließlich im OnlineBanking oder in die VR-Banking-App ein.

•        Wir werden Sie niemals am Telefon nach Ihren Zugangsdaten wie PIN und TAN fragen!