- Sichere Verwahrung aller Wertpapiere
- Handel an nationalen und internationalen Börsenplätzen
- Persönliche und kompetente Beratung
Wertpapierdepot
Professionell mit Wertpapieren handeln
Mit unserem Wertpapierdepot behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern handeln Ihre Anlagen auch ganz bequem an nationalen und internationalen Börsen. Unsere Wertpapierexperten beraten Sie kompetent und berücksichtigen dabei Ihre persönliche Anlagestrategie und Risikoneigung bei der Geldanlage. Sie haben die Wahl, ob Sie Ihre Wertpapiere direkt bei uns in der Geschäftsstelle oder online kaufen oder verkaufen möchten.
Abwicklung aller Wertpapiergeschäfte
Wenn Sie mit Aktien, Fonds oder Zertifikaten handeln möchten, benötigen Sie ein Wertpapierdepot. Dabei handelt es sich um ein Konto, auf dem kein Geld, sondern Wertpapiere verwahrt werden. Der jährliche Depotauszug informiert Sie detailliert über Ihre Wertpapiergeschäfte. So behalten Sie immer den Überblick.
Vorteile eines Wertpapierdepots auf einen Blick
- Handel mit Aktien, Anleihen, Fonds, Zertifikaten und Optionsscheinen an allen deutschen und internationalen Handelsplätzen
- Ordererteilung persönlich in unserer Geschäftsstelle, per Telefon oder online
- Zeichnung von Neuemissionen
- Persönliche und kompetente Beratung durch unsere Wertpapierspezialisten
Schnell und einfach zur Börse
Überzeugende Vorteile beim Online-Brokerage: Mit dem VR-ProfiBroker erwartet Sie ein umfangreiches Informations- und Orderangebot. Marktdaten, Realtime-Kurse, Analysetools und Produktvorschläge bieten Ihnen die Möglichkeit, schnell auf das aktuelle Marktgeschehen zu reagieren.
Professionelles Investment
Der VR-ProfiBroker bietet Ihnen viel Komfort bei der Bedienung und eindrucksvolle Interaktionsmöglichkeiten. Die Orderfunktionen sind aus nahezu allen Bereichen abrufbar. Damit können Sie schnell auf das aktuelle Marktgeschehen reagieren.
Investmententscheidungen leichter treffen
Mit wenigen Klicks erhalten Sie schnell und komfortabel einen umfassenden Überblick über das aktuelle Marktgeschehen: Realtime-Kurse, Push-Charts, aktuelle Nachrichten und Analysen sowie umfangreiche Wertpapierportraits. Ein Newsletter rundet das Informationsangebot ab. Analysetools wie den Chart-Trader gestalten Sie individuell nach Ihren Anforderungen und erhalten ausführliche Auswertungen.
Überzeugende Vorteile beim Trading
- Umfassende Marktdaten
- Verschiedene Analysetools
- Realtime-Kurse, Kursalarm- und Notizverwaltung
- Research der DZ BANK
- Handeln an allen nationalen und den wichtigsten internationalen Börsen
- Attraktive Konditionen
- Exzellentes Design, hoher Bedienkomfort
- Auch für Ihr mobiles Endgerät verfügbar
Lernen Sie den VR-ProfiBroker kennen
Überzeugen Sie sich davon, wie einfach Brokerage online funktioniert. Testen Sie jetzt unverbindlich die Demoanwendung und machen Sie sich dabei mit den Vorzügen und übersichtlichen Funktionen des VR-ProfiBroker vertraut.
Wertpapiere mit dem Smartphone oder Tablet handeln
Mit dem Service "Mobile-Brokerage" Ihrer Online-Banking-App behalten Sie Ihre Wertpapiere jetzt auch unterwegs auf Ihrem Smartphone oder Tablet immer im Blick.
Online handeln mit der Online-Filiale
Mobile-Brokerage ist als Service in der bereits etablierten App Online-Filiale für iOS- und Android-Smartphones und Tablets integriert. Es bietet Ihnen ein ausführliches Informations- und Orderangebot sowie umfassende Depotfunktionalitäten. So haben Sie neben Ihren Konten auch die Finanzmärkte und Ihre Depots bei Ihrer Vereinte Volksbank eG im Blick.
Ihre Vorteile im Überblick
- Vollintegration in der App Online-Filiale
- Aktuelle Marktdaten, Nachrichten und Analysen
- Umfassende Möglichkeiten zur Wertpapierauswertung
- Effiziente Orderfunktion mit Möglichkeit der Limitierung
- Depotübersicht und Bewertung
- Kursalarm- und Notizenfunktion
Jederzeit Wertpapiere handeln
Ein Online-Depot ist für die Abwicklung Ihrer Wertpapiergeschäfte besonders bequem und praktisch. Denn damit handeln Sie von Ihrem PC oder Smartphone aus mit Wertpapieren, wann und wo immer Sie wollen. Analyse-Instrumente und stets aktuelle Finanzinformationen unterstützen Sie bei Ihren Anlage-Entscheidungen.
Vorteile eines Online-Depots auf einen Blick
- Sicherer Zugang durch PIN/TAN-Verfahren mit verschlüsselter Übertragung
- Integrierte Börseninformationen und Analyse-Instrumente für Ihre Anlage-Entscheidung
- Überblick über Depotbestand und Stand der Auftragsausführung im Orderbuch
- Grafische Depotanalyse mit variabler Anzeige Ihrer Depotstruktur und Performance-Berechnung
- Interaktive Ordereingabe mit Depotwechselfunktion
- Änderung oder Streichung von erteilten Aufträgen bis zur Ausführung
- Große Produktvielfalt aller Wertpapiere
- Übersicht über das Marktgeschehen an nationalen und internationalen Finanzplätzen
Ihr persönliches Musterdepot
Im Musterdepot können Sie die Performance fiktiver Bestände beobachten und Anlagestrategien testen. So treffen Sie sichere und begründete Entscheidungen.
Übersicht unserer Leistungen
- das erste Jahr ist bei Depotneueröffnungen gebührenfrei
- Persönliche und umfassende Beratung durch unsere Wertpapierspezialisten
- Handel mit Aktien, Anleihen, Fonds, Zertifikaten und Optionsscheinen an allen deutschen und internationalen Handelsplätzen
- Zeichnung von Neuemissionen
- Ordererteilung persönlich in unserer Geschäftsstelle, per Telefon oder online
- Informationsservice über Kursentwicklungen und Charts
- jährlicher Depotauszug mit detaillierten Informationen über Ihre Wertpapiergeschäfte
Depotgebühren 1) 2)
bis 25.000 € | 28 € p.a. (inkl. MwSt.) |
ab 25.000,01 | 42 € p.a. (inkl. MwSt.) |
neues Depot | gebührenfrei im ersten Jahr |
1) Maßgeblich ist das jeweils gültige Preis- und Leistungsverzeichnis.
2) Die Berechnung erfolgt jährlich für das abgelaufene Jahr auf den Depotbestand per 31.12. des abgelaufenen Jahres. Bei unterjähriger Depotauflösung entsprechende Berechnung pro rata temporis.
An- und Verkaufsprovision für Online-Brokerage 1) 3) Mindestgebühr 15 € |
|
---|---|
Aktien 4) | |
bis 2.500 € | 0,50 % vom Kurswert |
bis 5.000 € | 0,40 % vom Kurswert |
bis 25.000 € | 0,35 % vom Kurswert |
bis 50.000 € | 0,30 % vom Kurswert |
ab 50.000,01 € | 0,25 % vom Kurswert |
Verzinsliche Wertpapiere 4) | |
0,50 % vom Kurswert | |
Investmentanteile der Union Investment | |
jeweiliger Ausgabe- oder Rücknahmepreis | |
Investmentanteile anderer Anbieter 4) | |
jeweiliger Ausgabe- oder Rücknahmepreis, bei Börsenhandel wie Aktien |
An- und Verkaufsprovision für das Beratungsdepot 1) 3) Mindestgebühr 35 € |
|
---|---|
Aktien 4) | |
bis 2.500 € | 1,00 % vom Kurswert |
bis 5.000 € | 0,80 % vom Kurswert |
bis 25.000 € | 0,70 % vom Kurswert |
bis 50.000 € | 0,60 % vom Kurswert |
ab 50.000,01 € | 0,50 % vom Kurswert |
Verzinsliche Wertpapiere 4) | |
0,50 % vom Kurswert | |
Investmentanteile der Union Investment | |
jeweiliger Ausgabe- oder Rücknahmepreis | |
Investmentanteile anderer Anbieter 4) | |
jeweiliger Ausgabe- oder Rücknahmepreis, bei Börsenhandel wie Aktien |
|
Bezugsrechte/Teilrechte 4) | |
bis 25 € | 0 € |
bis 50 € |
3 € |
bis 250 € | 5 € |
bis 500 € | 8,75 € |
ab 500,01 € | 0,50 bis 1 % (wie Aktien) oder Mindestgebühr 35 € |
1) Maßgeblich ist das jeweils gültige Preis- und Leistungsverzeichnis.
3) Auslandsgebühren können abweichen.
4) Zuzüglich bei Auftragsausführung und -abwicklung von Dritten berechnete Auslagen und fremde Kosten (jeweils soweit gesetzlich zulässig).
Häufige Fragen zum Wertpapierdepot
Je nach Depotmodell zahlen Sie unabhängig von Gebühren für den Wertpapierhandel Depotgebühren für den Verwaltungsaufwand. Für jede Order werden zudem Transaktionskosten berechnet. Bei Investmentfonds zahlen Sie eventuell noch einen Ausgabeaufschlag. Detaillierte Informationen können Sie auch unserem Preis- und Leistungsverzeichnis entnehmen.
Grundsätzlich sollten Sie nicht nur die reinen Kosten vergleichen, sondern auch Ihre Bedürfnisse bei der Wahl des richtigen Depots berücksichtigen. So können Online-Depots zwar günstiger sein, dabei aber eventuell nicht die für Sie bestmögliche Beratung und Service bieten.
Mit einem Freistellungsauftrag bleiben Ihre Kapitalerträge maximal bis zur Höhe des Sparerpauschbetrags steuerfrei, das heißt 801 Euro bei Ledigen beziehungsweise 1.602 Euro bei gemeinsam veranlagten Eheleuten oder eingetragenen Lebenspartnern. Sparer mit geringeren Sparguthaben werden damit vor einer übermäßigen Besteuerung bewahrt.
Um diese Steuerbefreiung zu erhalten, müssen Sie Ihrer Vereinte Volksbank eG einen Freistellungsauftrag erteilen. Liegt der Bank kein Freistellungsauftrag vor, muss sie per Gesetz automatisch 25 Prozent Abgeltungssteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer auf alle Kapitalerträge an das Finanzamt abführen.
Der Sparerpauschbetrag kann auch auf mehrere Konten und Geldanlagen bei verschiedenen Kreditinstituten verteilt werden. Sind die Konten bzw. Geldanlagen auf mehrere Institute verteilt, müssen Sie jedem dieser Institute einen gesonderten Freistellungsauftrag erteilen. Die Summe aller erteilten Freistellungsaufträge ist auf den maximalen Sparerpauschbetrag begrenzt (siehe oben).
Wenn Ihr Einkommen unterhalb der Einkommensteuergrenze liegt, müssen Sie keine Kapitalerträge versteuern. Dies ist zum Beispiel bei Minderjährigen der Fall, die noch nicht über ein eigenes Einkommen verfügen. Damit die Bank, bei der die Geldanlage besteht, die Steuer nicht automatisch abführt, müssen Sie ihr eine sogenannte Nichtveranlagungsbescheinigung – auch NV-Bescheinigung genannt – vorlegen. Diese Bescheinigung erhalten Sie auf Antrag bei Ihrem Finanzamt. Die Steuerbefreiung ist bei einer NV-Bescheinigung nicht auf den vorgenannten Sparerpauschbetrag begrenzt.
Die nachfolgenden Ausführungen sind für Sie nur interessant, wenn Sie kirchensteuerpflichtig sind, also Mitglied einer Kirchensteuer erhebenden Religionsgemeinschaft. Seit 2015 greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Ihre Vereinte Volksbank eG führt die anfallende Kirchensteuer auf die Kapitalerträge zusammen mit der Kapitalertragsteuer automatisch an das Finanzamt ab. Dazu rufen die Banken einmal jährlich das sogenannte Kirchensteuerabzugsmerkmal (KiSTAM) beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ab. Wenn Sie allerdings beim BZSt einen Sperrvermerk beantragt haben, erhält die Bank auf ihre Abfrage nur einen neutralen Nullwert vom BZSt. In diesem Fall müssen Sie die auf die abgeführte Kapitalertragssteuer noch anfallenden Kirchensteuerbeträge gegenüber Ihrem Wohnsitzfinanzamt deklarieren. Wichtig: Wenn keine Kapitalertragssteuer anfällt – zum Beispiel bei ausreichendem Freistellungsauftrag oder Vorliegen einer NV-Bescheinigung – fällt auch keine Kirchensteuer an.