350.000 Euro für mehr als 250 Vereine und Initiativen
Vereinte Volksbank unterstützt Vereine und Initiativen in Dorsten, Kirchhellen und Bottrop
Die Vereinte Volksbank hat ihr gesellschaftliches Engagement in Dorsten, Kirchhellen und Bottrop weiter ausgebaut. Rund 350.000 Euro gingen allein im Jahr 2024 an rund 250 gemeinnützige Vereine und Organisationen sowie von der Bürgerschaft getragene Projekte. Warum das Genossenschaftsinstitut besonderen Wert auf diese Art Förderung der Region legt, erklärt Vorstandsmitglied Ingo Hinzmann: „Viele unserer Mitglieder und Kunden sowie viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich im Ehrenamt. Das gilt es verlässlich zu unterstützen. Getreu dem Motto: Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.“
Auch für Vorstandsmitglied Martin Wissing ist das gesellschaftliche Engagement ein wichtiger und emotionaler Bestandteil des Selbstverständnisses der Vereinten Volksbank: „In unserer Region steckt viel Herzblut – vor allem in zahlreichen Vereinen, die sich Tag für Tag und nachhaltig für Sport, Kultur, Bildung, Umwelt und soziale Projekte einsetzen.“ Allerdings würden viele dieser Initiativen bei der Finanzierung ihrer Arbeit an Grenzen stoßen.
Genau hier setzt ein wesentlicher Teil der Unterstützung der Vereine durch die Vereinte Volksbank an. Manchmal ist es eine Spende, mitunter ist es ein Sponsoring, was den Vereinen und Initiativen vor Ort hilft, für die Allgemeinheit etwas Gutes zu tun.
Immer beliebter wird zudem die Crowdfunding-Plattform der Volksbank: Unter dem Motto „Viele-schaffen-mehr“ bringt sie Menschen mit guten Ideen und Menschen mit dem Wunsch zu helfen zusammen. 167 Projekte sind auf diese Weise in den letzten Jahren verwirklicht worden. Mehr als 467.000 Euro sind dafür bislang zusammengekommen, davon mehr als 176.000 Euro von der Vereinten Volksbank. Etwa 291.000 Euro haben die rund 15.500 Unterstützerinnen und Unterstützer beigesteuert.
„Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind wesentlicher Teil des Motors, der unsere Region antreibt“, so das klare Statement von Hinzmann und Wissing: „Ob als Vereinsvorstände oder -mitglieder, ob mit geopferter Freizeit oder in Form von Spenden, ob in Familien, Nachbarschaften oder Organisationen: Vor allem in den Bereichen Kultur und Brauchtum, Soziales und Bildung sowie Jugend und Sport braucht es engagierte Menschen für eine gute Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft.“ Eben deshalb bringe sich die Vereinte Volksbank auf diesen Feldern auf vielfältige Weise ein.