Ihr Firmenkonto

Zahlungsverkehr professionell und sicher abwickeln

Ein Geschäftskonto bietet speziell Gründern, Unternehmern oder Freiberuflern alles, was sie für den professionellen Zahlungsverkehr brauchen – sicher, überall, jederzeit.

Das Firmenkonto im Überblick

Diese Vorteile bietet Ihnen das Geschäftskonto

  • Für Gründer, Freiberufler, Selbstständige und Unternehmer
  • Sicherer Zahlungsverkehr im Inland, im SEPA-Raum und international
  • Einfache Abwicklung von Lohn- und Gehaltszahlungen
  • Bankgeschäfte mittels OnlineBanking, VR Banking App oder passender Banking-Software
  • Finanzieller Spielraum mit einem Betriebsmittelkredit beziehungsweise Kontokorrentkredit, den Sie beantragen können
  • Einfache Abwicklung von beleghaften und beleglosen Buchungen

Das Firmenkonto im Überblick

Diese Vorteile bietet Ihnen das Geschäftskonto

Firmenkonto
  • Für Gründer, Freiberufler, Selbstständige und Unternehmer
  • Sicherer Zahlungsverkehr im Inland, im SEPA-Raum und international
  • Einfache Abwicklung von Lohn- und Gehaltszahlungen
  • Bankgeschäfte mittels OnlineBanking, VR Banking App oder passender Banking-Software
  • Finanzieller Spielraum mit einem Betriebsmittelkredit beziehungsweise Kontokorrentkredit, den Sie beantragen können
  • Einfache Abwicklung von beleghaften und beleglosen Buchungen

Konditionen

  Businesskonto Businesskonto 20 Businesskonto 40 Businesskonto 60
Grundpreis pro Monat 1) 6,90 Euro 9,90 Euro 18,90 Euro 28,90 Euro
Entgelte: Im Auftrag des Kunden fehlerfrei ausgeführt. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist.
Bartransaktionen 2)
Bareinzahlung/-auszahlung am Geldautomat 0,60 Euro 0,48 Euro 0,36 Euro 0,24 Euro
Bareinzahlung/-auszahlung am Schalter 1,00 Euro 0,80 Euro 0,60 Euro 0,40 Euro
Überweisungen
Ausführungen beleghaft
Überweisung 1,50 Euro 1,20 Euro 0,90 Euro 0,60 Euro
Ausführung beleglos
Online-Buchungen 3) 0,50 Euro 0,40 Euro 0,30 Euro 0,20 Euro
Daueraufträge ausführen 0,70 Euro 0,56 Euro 0,42 Euro 0,28 Euro
Dauerauftrag einrichten und ändern am Schalter und online 0,00 Euro 0,00 Euro 0,00 Euro 0,00 Euro
Echtzeitüberweisung 0,50 Euro 0,40 Euro 0,30 Euro 0,20 Euro
SB-Terminal 0,50 Euro
0,40 Euro 0,30 Euro 0,20 Euro
Gutschrift einer Überweisung 0,70 Euro 0,56 Euro 0,42 Euro 0,28 Euro
Scheck
Einreichung 1,50 Euro 1,20 Euro 0,90 Euro 0,60 Euro
Einlösung 0,60 Euro 0,48 Euro 0,36 Euro 0,24 Euro
Lastschriften
Einreichung 0,60 Euro 0,48 Euro 0,36 Euro 0,24 Euro
Einlösung 0,60 Euro 0,48 Euro 0,36 Euro 0,24 Euro
Kontoauszüge
online 0,00 Euro 0,00 Euro 0,00 Euro 0,00 Euro
papierhaft 0,50 Euro 0,40 Euro 0,30 Euro 0,20 Euro
Kartenentgelte pro Jahr 4)
girocard (Debitkarte) 12,00 Euro   12,00 Euro 12,00 Euro 12,00 Euro
BusinessCard 48,00 Euro 38,40 Euro 28,80 Euro 19,20 Euro
BusinessCard Gold
99,00 Euro 99,00 Euro 99,00 Euro 99,00 Euro
Ihr Logo auf der BusinessCard (einmalig) 120,00 Euro 96,00 Euro 72,00 Euro 48,00 Euro

 

1) Weitere Leistungen werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich ist das jeweils gültige Preis- und Leistungsverzeichnis. Monatliche Berechnung der Kontogebühren, vierteljährliche Zinsberechnung/Rechnungsabschluss.  

2) Münzgeldein- und -auszahlungen werden gesondert berechnet.

3) Inkl. Datenfernübertragung. Physische Einreichungen werden gesondert berechnet.  

4) Kartengebühren werden einmal jährlich im Voraus belastet. Kreditkartenausgabe erfolgt bonitätsabhängig.   

 

 

 

Geschäftskonto eröffnen

Sie haben noch kein Firmenkonto? Dann besuchen Sie unsere Filiale, um ein Geschäftskonto zu eröffnen.

Firmenkonto

Zur Kontoeröffnung benötigen Sie folgende Dokumente:

  • ein Ausweisdokument zur Legitimation von allen Personen, die Vollmacht erhalten sollen.
  • eine Gewerbeanmeldung oder einen aktuellen Handelsregisterauszug,
  • einen Gesellschaftervertrag, eine Gesellschafterliste, sowie
  • bei juristischen Personen, Ihre Steueridentifikationsnummer und einen aktuellen Auszug aus dem Transparenzregister.

Entdecken Sie Ihre Optionen beim Geschäftskonto

Finden Sie das Firmenkonto, das zu Ihnen passt

Firmenkonto

Wir bieten Ihnen das Geschäftskonto, das zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt. Vergleichen Sie die Leistungen unserer verschiedenen Geschäftskontomodelle in der Übersicht und wählen Sie das für Ihren Bedarf richtige aus.

Die richtige Banking-Software

Für Firmenkunden bietet die Vereinte Volksbank eG spezielle Finanzmanagement-Lösungen an. Mit einer passenden Banking-Software wickeln Sie Ihren Zahlungsverkehr sicher digital ab. Unternehmen, Selbstständige, Freiberufler sowie Einzelunternehmer haben so ihre Zahlungsvorgänge und Kontobewegungen jederzeit im Blick. 

Entdecken Sie Ihre Optionen beim Geschäftskonto

Finden Sie das Firmenkonto, das zu Ihnen passt

Wir bieten Ihnen das Geschäftskonto, das zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt. Vergleichen Sie die Leistungen unserer verschiedenen Geschäftskontomodelle in der Übersicht und wählen Sie das für Ihren Bedarf richtige aus.

Die richtige Banking-Software

Für Firmenkunden bietet die Vereinte Volksbank eG spezielle Finanzmanagement-Lösungen an. Mit einer passenden Banking-Software wickeln Sie Ihren Zahlungsverkehr sicher digital ab. Unternehmen, Selbstständige, Freiberufler sowie Einzelunternehmer haben so ihre Zahlungsvorgänge und Kontobewegungen jederzeit im Blick.

Häufige Fragen zum Geschäftskonto

Wie bekomme ich einen Betriebsmittelkredit?

Verschaffen Sie sich mehr finanziellen Spielraum und lassen Sie sich mit einem Betriebsmittelkredit die Möglichkeit einer Kontoüberziehung einräumen. Ein Betriebsmittelkredit ermöglicht Ihnen im Bedarfsfall beispielsweise die Vorfinanzierung von Waren oder Leistungen oder auch die Nutzung von Skontovorteilen. Sie beantragen diesen Betriebsmittelkredit bei Ihrer Vereinte Volksbank eG entweder direkt bei der Eröffnung Ihres Firmenkontos oder zu einem späteren Zeitpunkt. Die Bewilligung des Kredits hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von Ihrer Bonität. Ihre Vereinte Volksbank eG führt dazu in der Regel ein Rating durch und überprüft einige Unternehmensunterlagen.

Welche Möglichkeiten habe ich bei Auslandsüberweisungen?

Ein reibungsloser Zahlungsverkehr – auch über Landesgrenzen hinaus – ist Voraussetzung für gute Geschäftsbeziehungen. Für alle Zahlungen

  • in EU- und EWR-Staaten und
  • bei Euro-Zahlungen in die Schweiz

können Sie seit Anfang 2008 die SEPA-Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften nutzen, die in der EU nunmehr Standard sind.

Für alle Zahlungen im internationalen Zahlungsverkehr,

  • die in Länder außerhalb der EU und des EWR gehen,
  • die in Schweizer Franken (CHF) in die Schweiz gehen,
  • deren Überweisungsbetrag nicht in Euro angegeben wird,
  • bei denen Sie nicht IBAN und BIC verwenden oder
  • für die Sonderwünsche bei der Ausführung bestehen

unterstützen wir Sie.

Müssen die Angaben bei Kontoeröffnung mit denen aus dem Transparenzregister übereinstimmen?

Bei juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften sind wir bei der Kontoeröffnung verpflichtet, Ihre Angaben mit einem aktuellen Auszug aus dem Transparenzregister zu vergleichen. Bei abweichenden Angaben müssen wir dies dem Transparenzregister melden. Bitte stellen Sie daher vor der Kontoeröffnung sicher, dass Ihre Angaben bei der Kontoeröffnung mit den Angaben im Transparenzregister übereinstimmen.

FAQ Firmenkonto

Betriebsmittelkredit beantragen?

Verschaffen Sie sich mehr finanziellen Spielraum und lassen Sie sich mit einem Betriebsmittelkredit die Möglichkeit einer Kontoüberziehung einräumen. Ein Betriebsmittelkredit ermöglicht Ihnen im Bedarfsfall beispielsweise die Vorfinanzierung von Waren oder Leistungen oder auch die Nutzung von Skontovorteilen. Sie beantragen diesen Betriebsmittelkredit bei Ihrer Vereinte Volksbank eG entweder direkt bei der Eröffnung Ihres Firmenkontos oder zu einem späteren Zeitpunkt. Die Bewilligung des Kredits hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von Ihrer Bonität. Ihre Vereinte Volksbank eG führt dazu in der Regel ein Rating durch und überprüft einige Unternehmensunterlagen.

Auslandsüberweisungen Möglichkeiten?

Ein reibungsloser Zahlungsverkehr – auch über Landesgrenzen hinaus – ist Voraussetzung für gute Geschäftsbeziehungen. Für alle Zahlungen

  • in EU- und EWR-Staaten und
  • bei Euro-Zahlungen in die Schweiz

können Sie seit Anfang 2008 die SEPA-Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften nutzen, die in der EU nunmehr Standard sind.

Für alle Zahlungen im internationalen Zahlungsverkehr,

  • die in Länder außerhalb der EU und des EWR gehen,
  • die in Schweizer Franken (CHF) in die Schweiz gehen,
  • deren Überweisungsbetrag nicht in Euro angegeben wird,
  • bei denen Sie nicht IBAN und BIC verwenden oder
  • für die Sonderwünsche bei der Ausführung bestehen

unterstützen wir Sie.

Transparenzregister

Bei juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften sind wir bei der Kontoeröffnung verpflichtet, Ihre Angaben mit einem aktuellen Auszug aus dem Transparenzregister zu vergleichen. Bei abweichenden Angaben müssen wir dies dem Transparenzregister melden. Bitte stellen Sie daher vor der Kontoeröffnung sicher, dass Ihre Angaben bei der Kontoeröffnung mit den Angaben im Transparenzregister übereinstimmen.

Das könnte Sie auch interessieren

SEPA

Die SEPA-Zahlverfahren sind europaweite Standards für Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen.

Banking

Effizienter Zahlungsverkehr mit Online-Banking oder Banking-Software

Firmenkarten

Damit heben Sie einfach Geld ab und zahlen bargeldlos – auch weltweit.